Ich bearbeite nutzwertige Themen für Unternehmer, insbesondere aus dem Bereich Steuern und Finanzen, aber auch andere unternehmerische Managementthemen, zuweilen auch bunte, bisweilen gar weiche Unternehmerthemen. Auch Nutzwert für private Verbraucher kann ich anbieten, vor allem zu Steuerthemen oder auch über Entspannung – dank meiner beruflichen Ausbildung zur Taijiquan- und Qigong-Lehrkraft. Gern auf Wunsch auch für Hörfunksendungen/Podcasts.
b2b/Unternehmer
Finanzen & Recht
So kommen Unternehmer an Fördergelder für Ihre Innovation, leasen Maschinen oder Firmengebäude samt Grundstück oder verkaufen Ihre offenen Forderungen – auch als Handwerker. Was Unternehmer bei Steuern und Recht beachten sollten.
WirtschaftsWoche: Held des Mittelstands – Ernst Grimmelt (Velener Textil GmbH)
Die Zeit (Spezial Mittelstand): KMU-Anleihen – zweite Chance
Die Zeit (Spezial Mittelstand) : Sturmwarnung für die Weltmärkte (Warenkreditversicherung)
TRIALOG-Magazin: Stundung – in der Corona-Krise und danach eine Option
TRIALOG-Magazin: Pflicht zur Veröffentlichung der Bilanz – das ist wichtig
TRIALOG-Magazin: Berufskrankheiten sind ohne Dokumentation schwer nachweisbar
brand eins: Prima sparen und Investieren (Innovations-Bausparen)
WirtschaftsWoche: Endlich Ruhe (Factoring)
WirtschaftsWoche: Strenge Banken vermiesen das China-Geschäft
Die Fleischerei: Falle Sozialversicherung
Strategie und Management
So organisieren KMU Reisen und Fuhrpark sinnvoll, meistern den demografischen Wandel im Betrieb, sichern die Unternehmensnachfolge und schützen sich vor Wirtschaftsspionage und -kriminalität
TRIALOG-Magazin: Digitale Beratung führt aus der Krise in die Zukunft
TRIALOG-Magazin: Unternehmer sollten in der Corona-Krise ihre Strategie hinterfragen
WirtschaftsWoche: Wichtiger Push (Unternehmensnachfolge)
Lendico-Blog: „Wir denken weit über die Krise hinaus – dafür ist jetzt eine gute Gelegenheit“
TRIALOG-Unternehmerblog: Ein fundiertes Bauchgefühl weist oft den richtigen Weg (pdf)
TRIALOG-Magazin: E-Mail-Marketing erhöht die Zielgenauigkeit der Werbung
WirtschaftsWoche: Abläufe aufdröseln (Prozessmanagement)
TRIALOG Magazin: Burnout-Prävention sollte auch im Betrieb stattfinden
Entspannung, persönlicher Ausgleich – für jede/n
Welt am Sonntag: Wie Sie den inneren Schweinehund dressieren (Prokrastination)
TRIALOG-Unternehmerblog: Ein paar Tipps und Kniffe gegen den Messestress
TRIALOG-Unternehmerblog: „Leichte Massagen und ein Spaziergang wirken Wunder“
TRIALOG-Unternehmerblog: Keine Pillen – lieber chillen gegen den Messestress
Taijiquan und Qigong Wiesbaden: Ein paar Druckpunkte gegen laufende Nasen
Taijiquan und Qigong Wiesbaden: Blasenentzündung – was tun, wenn’s ziept?
hr1 Profil Raumausstattung Glücklich leben mit Farbe
Zu Themen dieser Art habe ich noch einiges mehr an (durch Ausbildung im Bereich Qigong) fundierter Information zu bieten. Falls Sie daran interessiert sind, schauen Sie doch auch mal hier – und sprechen mich gern an.
b2c/Verbraucher
Guter Rat: Der Keim lauert überall (Patientenrechte bei Infektionen im Krankenhaus)
Die Welt: So schnell verliert man Ansprüche auf Krankengeld
Berufskrankheiten und Berufsunfähigkeit vermeiden – für hr1 oder WDR-Quintessenz
Wissen
brand eins: Was sind eigentlich… Rentenpapiere?
GEOlino: Von der Kauri-Muschel bis zum Euro (Geld)
Unterhaltsames/Kolumnen
Auch darin bin ich bereits langzeiterprobt. Über knapp drei Jahre hinweg durften die Editorials meines Newsletters „Steuern und Bilanzierung“ bunter ausfallen. Die in dieser Zeit so entstandenen Kolumnen finden Sie gesammelt hier.
Hörfunkbeiträge
Fürs Radio hatte ich schon immer ein Faible – erst als angehende Erwachsenenbildnerin, dann als Journalistin und immer schon auch als Hörerin. Regelmäßig habe ich eine Weile für hr 1 Markt und hr 1 Profil Beiträge gemacht, danach auch ein paar für die WDR 2 Quintessenz. Falls Sie zu einem „meiner“ Themen Featureautor/inn/en suchen – ich wäre begeistert! Hier ein paar bunt gemischte Beiträge aus meiner Zeit (also Februar bis Oktober 2002) beim Hessischen Rundfunk (hr).
Meine journalistische Abschlussarbeit
vorgelegt am Journalistischen Seminar der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz
Monster auf vier Pfoten (Thema: Tierpsychologie)