Wer Nutzwertiges aufschreibt, hat dabei auch immer einiges zu erklären. Gerade die komplexen Angelegenheiten, haben mir immer Spaß gemacht, sei es bei Auktionen, Aktien, Fonds oder Wetterderivaten (plus Interview) sei es bei interessanten Betrügereien, vor denen wir uns hüten sollten. Eine meiner Lieblingsrubriken ist daher die nur für Erklärungen gedachte „Was ist eigentlich…?“ in brand eins, für die ich Anfang 2003 über Rentenpapiere schreiben durfte.
WeiterlesenArchiv der Kategorie: Uncategorized
Die Nutzwertjournalistin
Nützliche Dinge aufzuschreiben und zu teilen, ist seit Jahren meine Hauptaufgabe. Diese erledige ich mit Freude – und habe nun auch meine Angebotsseite nutzwertjournalistin.de etwas verschönert und auf Erweiterung angelegt.
More to come – in den kommenden Monaten. Ich freue mich drauf.
Journalistin gesucht?
Sie benötigen ein Stück für Ihre Wirtschaftsredaktion? Oder jemanden, der für Sie redaktionelle Projekte stemmt: Online- oder Print-Newsletter, Berichte, Broschüren oder auch Bücher? Sie hätten gern regelmäßig eine schöne Kolumne für Ihre Publikation? Oder Sie können aushilfsweise Pauschalisten für Dienste oder Schichten gebrauchen? Dann melden Sie sich! Ich helfe Ihnen gern.
Die Kolumnistin
Ich kann auch Kolumnistin oder Glosse, unterhaltsame Lach- und Sachgeschichten zu allen erdenklichen Themen – und freue mich sehr drüber, wenn das nachgefragt wird. Näheres zu meinem Angebot und auch einen Newsletter finden Sie auf einer eigenen und vor ein paar Wochen auch modernisierten Seite.
WeiterlesenMeine journalistische Abschlussarbeit
Meine Abschlussarbeit für das Aufbaustudium Journalistik am Journalistischen Seminar der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz
Thema/Aufgabenstellung durch das Journalistische Seminar lauteten:
„Tierpsychologie
Hundesalon war gestern. Heutzutage gehen Haustierbesitzer mit ihrem Tier nicht zum Tierfriseur, sondern zum Tiertherapeuten. Was kann der tun, damit der Hund nicht Amok läuft?
Form: Feature“
Abgabe nach drei Wochen. Von mir gewähltes Medium: Print. 400 Zeilen. Mit sehr viel Freude recherchiert und geschrieben im Oktober 2002.