Archiv der Kategorie: Throwback

Throwback-Thursday: Auktionen in FTD Portfolio

Während und auch noch einige Jahre nach meiner Ausbildung hatte ich viel mit Anlagethemen zu tun, nicht nur bei Aktien & Co (zuvor Aktienresearch), auch bei der Financial Times Deutschland. Hier mal ein Thema, das auch für Unternehmer beispielsweise rund um Ausschreibungen und den damit verbundenen Zuschlag für öffentliche Aufträge, interessant ist.

Weiterlesen

Throwback-Friday: Lobbyisten für den Mittelstand – in Markt und Mittelstand 11/2005

Passend zur Jahreszeit habe ich mal eine Geschichte herausgesucht, die ich vor einigen Jahren für Markt und Mittelstand geschrieben habe. Sie ist erschienen in der Ausgabe 11/2005. Damals war ich schon mal einige Jahre lang regelmäßig für MuM tätig. Und damals wie demnächst auch wieder sortierte sich gerade die frisch gewählte Bundesregierung neu. Es ging um die Frage, wie Mittelständler mit Politik in ihrem Sinne umgehen sollten.

Vieles davon dürfte auch heute noch interessant sein – und sei es als Dokument der Zeitgeschichte.

Weiterlesen

Throwback-Thursday: Ein Muttertag in der WAZ

Während meines Studiums der Erwachsenenbildung (Diplom-Pädagogik) habe ich mich mit einigen Themen aus der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt. Jugendbildung, Freizeitangebot und Unterhaltung sowie deren Funktion waren ein wichtiges Thema, Widerstand Jugendlicher (Edelweißpiraten, Meuten, Swing) und Erinnerungen damals jugendlicher Zeitzeugen ein anderes.

Weiterlesen

Throwback-Thursday: Rätsel für Aktien & Co.

Die letzte Seite der Zeitschrift Aktien & Co gehörte von Oktober 2001 bis zu deren leider jähem Ende in der New Economy-Krise im Frühjahr 2002 – meiner Rätselkolumne. Für die Zeitschrift hatte ich im Praktikum und während der Ausbildung einige Artikel über Branchen oder Fondsgesellschaften geschrieben. Nach dem Relaunch mitsamt Umwandlung von „Aktienresearch“ zu „Aktien & Co“ durfte ich jeden Monat ein paar Fakten über eine historische oder zeitgenössische Person des Marktgeschehens aufschreiben, die die Leser und Leserinnen dann erraten sollten.

Larry Ellison, Carly Fiorina, Britta Steilmann, Hilmar Kopper, Bernard Baruch, Warren Buffet, Alfred Nobel, Raoul Wallenberg, John D. Rockefeller oder auch Bill Gates. Auch eine Rätselgeschichte über Walt Disney, dessen Unterhaltungsimperium in diesen Tagen 100 Jahre alt wird.

Weiterlesen

Throwback-Thursday: Branchengeschichten

Ein paar Jahre lang war ein wichtiger Teil meiner Arbeit, Branchen im Auge zu behalten, insbesondere deren mittelständischen Teil. Neulich habe ich eine 5-teilige pdf-Reihe zu wichtigen Branchen bei mir wiedergefunden, die ich für heute.de verfasst habe. Diese finden Sie weiter unten. Und für Markt und Mittelstand habe ich ein paar Jahre lang regelmäßig Branchengeschichten geschrieben. Daraus hier heute im Volltext passend zum Oktoberfest den Beitrag über mittelständische Brauereien, erschienen im Mai 2004.

Weiterlesen

Besuch beim Parlament der Bäume in Berlin

Besuch beim Parlament der Bäume in Berlin

Foto: Marimba7991 (Wikimedia Commons-Lizenz:)

Im Mai 2001 haben wir mit den Print-Lehrredaktionen des Journalistischen Seminars eine Reise ins Regierungsviertel in Berlin unternommen. Unter anderem waren wir beim „Parlament der Bäume“ von Ben Wagin. Darüber ist eine Reportage entstanden. Zahlreiche interessante und lehrreiche Termine hatten wir dort. Dieser hat mir besonders gefallen. Die Stiftung Berliner Mauer hat den Gedenkort kürzlich übernommen und wird ihn weiter pflegen und verwalten. Weiterlesen

Meine journalistische Abschlussarbeit

Meine Abschlussarbeit für das Aufbaustudium Journalistik am Journalistischen Seminar der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz

Thema/Aufgabenstellung durch das Journalistische Seminar lauteten:

„Tierpsychologie
Hundesalon war gestern. Heutzutage gehen Haustierbesitzer mit ihrem Tier nicht zum Tierfriseur, sondern zum Tiertherapeuten. Was kann der tun, damit der Hund nicht Amok läuft?
Form: Feature“

Abgabe nach drei Wochen. Von mir gewähltes Medium: Print. 400 Zeilen. Mit sehr viel Freude recherchiert und geschrieben im Oktober 2002.

Weiterlesen